Belarus ist ein Land in Europa, welches relativ wenig Aufmerksamkeit von den Mainstream-Medien erhält. Es ist kein EU-Mitglied, liegt nicht am Meer und hat kein Gebirge. Für Fans von dramatisierender Berichterstattung hat es kaum was zu bieten. Der Mythos von Alexandr Lukaschenko als der letzte europäische Diktator lebt immer noch weiter (gerade erst wieder beim Spiegel gesehen, anlässlich der Umbildung der Regierung durch Lukaschenko). Ist der Präsident schuld am blassen Image des Landes in Deutschland? Rückstand wegen der jahrelangen Wirtschaftssanktionen westlicher Länder?
Ost Impuls kam mit Kollegen aus Minsk auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vor ein paar Jahren in Kontakt und sammelte mit ihnen einige Erfahrungen bei der Organisation touristischer Leistungen für Individualreisende. Es kam auch mal in einem Jahr vor, dass die Touristiker zur Messe nicht anreisen konnten, da Deutschland ihnen kein Visum ausstellte. Ich nehme die belarussischen Kollegen, die ich kennen lernte, als aufgeschlossene, unaufdringliche, gebildete freundliche Menschen wahr. Für manche Touristen auf dem Weg nach Russland ist es ein Transitland. Aber da nunmehr die Einreisebedingungen gelockert wurden, verringert sich der Aufwand zur Vorbereitung einer Urlaubsreise nach Belarus. Zeit, dass Ost Impuls eine Seite über Belarus veröffentlicht, auf der Infos für Reiseinteressierte zusammengestellt sind. Darunter sind auch die Pros für einen Besuch des Landes genannt. Diese Reiseinfoseite wurde über mehrere Jahre hinweg aufgebaut. Sobald unsere Länder wieder Ein- und Ausreisen erlauben, die wegen der Coronapandemie verboten waren, will ich die Einreisemöglichkeiten auf Aktualität prüfen. Interessenten an organisierten Reisen nach Belarus steht Ost Impuls gern zur Verfügung.
Gliederung
I. Allgemeines
1. Geografie des Landes
2. Tourismus
3. Regierung und Präsident
4. Leben in Belarus
5. Hauptstadt Minsk
II. Verkehr und Einreise
1. Flughäfen
2. Autobahnen
3. Bahnhöfe, Bahnfahren
4. Hauptstadt Minsk - An- und Abreise
III. Wirtschaft
1. Währungsreform und Zahlungsmittel
2. Weißrusslands Exportschlager
IV. Sehenswürdigkeiten
1. Weltkulturerbe
2. Gedenkstätten 2. Weltkrieg
3. Nationalparks
4. Sonstige Sehenswürdigkeiten
V. Termine, Festivals
VI. Medien
VII. Internet- und TK-Provider
VIII. Souvenirs
1. Steuerfreies Einkaufen
2. Textilien aus Leinen
3. Bison
4. Brot
5. Cranberries mit Puderzucker-Ummantelung
6. Wodka und Likör