24.01.2018: Dieser Artikel hat eine lange Entstehungsgeschichte. Ich begann damit in 2011. Im forgeschrittenen Stadium stellte sich die Frage, ob ich die Hotels nach Ortschaften von Sotschi und Krasnaja Poljana sortieren soll oder nach Hotelkonzernen (das war die erste Sortierung). Eigentlich sollte der Artikel bis zum Beginn der Winterspiele 2014 veröffentlicht werden und daher auch die Entwicklung des Hotelbaus zeigen. Die Hotels laufen inzwischen schon ein paar Jahre. In 2017 nahm ich an einer Promotionsreise nach Krasnaja Poljana teil, zu der der Investor Rosa Chutor eingeladen und die Fluggesellschaft Condor gechartert hatte. So konnte ich die Hotels ansehen und Fotos sammeln. Und so kommt es nunmehr doch zur Veröffentlichung der Übersicht über die Hotellandschaft in der Olympiastadt Sotschi (mit Adler und Krasnaja Poljana).
Mit den Eröffnungen der neuen Hotels, darunter solche von einigen der westlichen großen Hotelketten, ist es einfach geworden, moderne Hotelzimmer in Sotschi zu buchen. Das ist jetzt zur Fußball-WM 2018 offensichtlich geworden. Einen Mangel an Zimmern gib es insgesamt nach meinen Erfahrungen nicht. Man bekommt für sein Geld mehr Leistungen als noch vor den Winterspielen. Der Hotelmarkt für Sotschi hat sich entspannt. Angeblich sollte es im Laufe des Jahres 2014 in Sotschi 55.600 Zimmer geben. Fraglich war mir, wie diese gezählt wurden (Suites mit mehreren Zimmern als ein Zimmer oder Zählung jedes Zimmers?). Mitte 2013 sollen es noch 31.000 gewesen sein.
Quelle: Sochi Magazine, http://sochimagazine.com/accommodation/recent-developments/ (gesehen am 11.01.2014)
Offen bleibt die skeptische Frage, warum jetzt viel mehr westliche Touristen Sotschi besuchen kommen sollten - von der Fußball-WM abgesehen. Denn es gibt viele Touristen, die Russland per se nicht besuchen wollen, aus Protest gegen Putin, wegen des Filzes und der Korruption, wegen der Diffamierung und Bestrafung von Homoexuellen, die ihre Homosexualität in der Öffentlichkeit zeigen, und Kritikern der Regierung, wegen der bei Sotschi vernichteten Natur. Auch gibt es kaum Direktflüge aus Mitteleuropa und die Landschaft ist nicht so attraktiv wie die an Kroatiens und Montenegros Küsten. Keine natürlichen Sandstrände. Keine vorgelagerten Inseln.
Es gibt das Sprichwort: "Der Appetit kommt beim Essen." Jetzt wurde die Infrastruktur geschaffen in einem warmen Klima Russlands. Und mit den Olympischen Winterspielen, der Formel 1 und der Fußball-WM gibt es mehrere Großereignisse, für Sotschi als Urlaubs- und Wirtschaftsmetropole zu werben.
Aber mit dem aufgekommenen Ukraine-Konflikt infolge einer von der EU mit verursachten Pseudorevolution (Die braune Revolution) und dem daraus hervorgegangenem Krim-Konflikt zwischen EU/US und Russlandverpuffte der erwartete Imagegewinn für Sotschi vermutlich (teilweise) "dank" der Massenmedien der Eliten.
Werfen wir trotzdem einige Blicke auf die neuen großen Hotels, denn dies ist ein Touristikblog mit Fokus auf Russland und gerade Sotschi ist eine Region, über die hier schon viel geschrieben wurde. - Ich gliedere meine Übersicht nach diesen Orten:
Gliederung
I. Krasnaja Poljana
1. Laura-Tal
2. Gorki Gorod = Gornaja Karussel
3. Rosa Chutor Dolina
4. Rosa Plato
II. Sotschi Zentrum, zentraler Kreis
1. Park Inn City Center
III. Adler, mit Imeretinsker Bucht (Imeretinskij raion)
1. Imeretinsker Bucht und Ebene
- Der Olympiapark in der Imeretinsker Bucht als Teil von Adler
2. Adler Zentrum
[weiter lesen »]