Von 9.400 Siedlern in Kuhmo leben 2.200 in Perukka, der abgeschiedensten Ecke des Verwaltungskreises Kuhmo, heißt es in einem Infoblatt der Gemeinde, die seit 1986 das Stadtrecht hat. Nach aktueller Zählung mit Stand 31.03.2016 gibt es aber nur noch 8.739 Einwohner. Perukka beginnt etwa 3 Kilometer von Kuhmos Stadtzentrum.
Platz gibt es in Kuhmo reichlich: Das Stadtgebiet von Kuhmo dehnt sich über eine halbe Million Hektar aus (bzw (laut. Wikipedia: 5.457 Quadratkilometer), einer Fläche, die doppelt so groß wie Luxemburg ist. 10 % von dieser Fläche sind geschützt, 80 % Waldfläche, 12 % Wasserfläche. Die Waldgebiete sind mit 600 Seen gesegnet. Seen wie Lentua, Ontojärvi, Lammasjärvi, Juttua und Änätti sind die Favoriten von Anglern. Darüber hinaus gibt es mehr als 100 Stromschnellen, welche Kajakfahrer herausfordern.
Bis Ende des 16. Jahrhunderts gehörte das Gebiet von Kuhmo nominell zu Russland. 1595 wurde die schwedisch-russische Grenze aber im Frieden von Teusina östlich von Kuhmo gezogen und ist an dieser Stelle seitdem unverändert geblieben (Wikipedia).
[weiter lesen »]