Heise machte gestern auf einen neuen Service von Google aufmerksam. Die Transsib-Youtubevideos sind mit Google Maps kombiniert. Die Kamera befand sich in der Lok mit Blick schräg nach vorn. Nun kann man immer sehen, wo sich der Zug gerade auf der Transsibstrecke befindet.
[Update: 15.04.2023: Google hat dieses Angebot eingestellt. Deswegen wurde jetzt von mir der Link dorthin entfernt. Google ist antirussisch eingestellt, kooperiert mit US-Geheimdienst und korrupten Politikern, die seit Jahren einen Hybridkrieg gegen Russland führen. Ihnen passt nicht, dass sich das Land nicht von ihnen kommandieren lässt wie zahlreiche NATO-Staaten und viele andere Staaten.]
So eine kombinierte Ansicht hatte ich zuerst in einem Spiel in den 80ern gesehen, das auf einem Commodore 64 lief.
Man kann auf der Karte irgendwo hinklicken auf der Transsibstrecke und sieht nach kurzer Ladezeit sofort die Kamerabilder von jener Stelle.
Dazu gibt es auch noch die Eisenbahngeräusche, also regelmäßig das Rattern der Räder über die Schienenschwellen. Man kann aber auch umschalten auf eine russische Radiostation - da kommen Urlaubsgefühle auf und man kann seine Russischkenntnisse unterhaltsam trainieren - oder sich Romane vorlesen lassen, in russisch, an erster Stelle "Krieg und Frieden" von Tolstoi; schon schwieriger zu verstehen.
Tolle Sache!
Muss ich mir demnächst noch weiter reinziehen. Mal sehen, ob der Kasaner Bahnhof zu sehen ist, den ich ja gerade beschrieb. Komisch. Die Karte springt immer wieder auf Nijnij Nowgorod zurück, wenn ich den Ural anzoomen will.
[Aktualisierung 20.12.2015
Etwas Ähnliches fand ich jetzt für Straßen in Russland, eine Website mit einem Straßenkilometerrechner. Wichtige Verbindungen sind auf einer Seite schon gesammelt, mit Links zu Seiten, auf denen es dann für die jeweilige Strecke eine Kartendarstellung gibt. Unter der Karte sind Videos eingebunden von Fahrern, die eben die betreffende Strecke gefahren sind, mit einer Kamera hinter der Frontscheibe. Somit kann man ausgesuchte Straßen schon vorab kennen lernen. Hier ist ein Beispiel, die Strecke Ufa - Perm.] Die Seite heißt DlinaPuti, übersetzt Streckenentfernung oder Entfernungen von Strecken,
Ich habe mir eines testweise angesehen. Es ist Zeitraffa. Macht Sinn, spart Zeit. Nebenbei läuft Musik. Auf der Karte nebenan sieht man immer, wo sich das Fahrzeug auf der Strecke gerade befindet.
Es gibt nun Autofahrer, die das zum Hobby gemacht haben und auf ihre eigene Seite verweisen.
Warum kenne ich sowas von Deutschland noch nicht? Weil ich kein Autofahrer bin? Oder wer kennt sowas für Deutschland oder Nachbarländer?
[weiter lesen »]