Die Fan-ID-Karte ist der Personalausweis der Zuschauer der Fußball-Matches mit Zutrittsberechtigung für das Stadion und das Spiel, für welches man Eintrittskarten von der Fifa erworben hat. Die Fan-ID-Karte ist das Herzstück eines Identifikationssystems, für dessen Entwicklung das russische Ministerium für Telekommunikation und Massenkommunikation zuständig ist.
Russland ist das erste Land der Welt, das bei FIFA-Wettkämpfen ein Fan-Identifikationsprojekt (kurz: Fan-ID-Projekt) implementiert hat. Es dient der Abwehr von Sabotagehandlungen und trägt zum Sicherheitsgefühl aller Gäste bei und steigert somit auch das touristische Interesse an einem Besuch Russlands während der Fußball-WM 2018.
Offiziell erstmalig vorgestellt wurde die Fan-ID-Karte von der Russischen Regierung am 26. Oktober 2017.
https://de.sputniknews.com/sport/20171026318043334-russland-wm-fan-pass/
Aber schon beim Konföderations-Cup im Sommer 2017 war dieses System getestet worden. Der Fanpass zur Fußball-WM 2018 dient nicht nur der Sicherheit der Teilnehmer, sondern enthält auch Vorteile finanzieller Art. Der wichtigste Vorteil ist der Verzicht auf das Visum. Der Pass enthält mehr Vergünstigungen als jener, der beim Konföderationscup 2017 eingesetzt worden war. Die Vorteile werden nachfolgend aufgelistet und kommentiert.
Wladimir Putin erhielt übrigens seinen Fan-ID-Pass in Sotschi am 3. Mai 2018 (siehe unten).
***
Auch wenn die meisten deutschen Fans ihren Fanpass inzwischen schon erhalten haben müssten, stellen sich sicherlich immer noch viele Fragen dazu. Seit 18. April 2018 läuft ja jetzt die 3. Verkaufsetappe. Im Folgenden werden einige wichtige Antworten gegeben.
Überblick
I. Ausstellung und Erhalten der Fan-ID-Karte
II. Registrierungspflicht der ausländischen Besucher mit sehr kurzer Frist
III. Verkehr
1. Regeln für das Buchen von Plätzen in den (kostenlosen) Zügen
2. Die wichtigsten Fragen zur kostenlosen Nutzung von Zügen durch Fans
3. RJD-Züge schon im April 2018 vollkommen ausgebucht, als die 3. Verkaufsphase noch nicht beendet war.
4. Fernbuslinien
5. Öffentliche Nahverkehrsmittel am Tag des WM-Matches
IV. Kultur und Freizeit
V. Kommunikation
VI. Ermäßigungen
VII. Fan-Festival
I. Ausstellung und Erhalten der Fan-ID-Karte
Um die Fan-ID-Karte zu bekommen, muss man sich den Besitz von Eintrittskarten für mindestens ein WM-Spiel verschafft haben; Infos dazu auf der Website der Fifa hier. Aktuell läuft die 3. (und letzte) Verkaufsetappe (Last-Minute-Verkaufsphase). Wer es jetzt noch mit einem Kauf versuchen will, kann es hier versuchen, indem er sich gleich einen Account anlegt: http://de.fifa.com/worldcup/organisation/ticketing/purchase.html
Seit 1. Mai können Tickets auch an Verkaufsstellen gekauft werden. Die günstigsten der Kategorie 4 bleiben denen vorbehalten, die in Russland einen Wohnsitz haben.
Die Eintrittskarte allein genügt nicht, um ins Stadion gelassen zu werden. Mit der Fan-ID-Karte ist ein Sicherheitskonzept verbunden. Es ist gewissermaßen der Personalausweis für alle Gäste der WM. Deren Erlangung wird auf einer speziellen russischen Website https://www.fan-id.ru/ mehrsprachig erläutert.
Die Fan-ID-Karte muss nach der Bestellung auf der Fan-ID-Website dann gedruckt werden.
In deren Besitz kommen kann man wie folgt:
1. Fan-ID-Zentren
Es gibt in den WM-Gastgeberstädten speziell eingerichtete Fan-ID-Zentren. (Korrekte Bezeichnung: Zentr Wydatschi Passporta Bolelschtschikow = Zentrum für die Herausgabe von Fanpässen). In manchen Städten mehrere.
In St. Petersburg: Fan-ID-Zentrum: a) Litejni Projesd 26, b) Dobroljubowa-Allee 20 (zugleich FIFA-Ticket-Verkauf), c) Primorskij Prospekt 72.
In Sotschi befindet sich ein solches Zentrum im Olympiapark in der Imeretinski-Bucht bei Adler, wo sich ja das WM-Stadion befindet. Hier bekam Wladimir Putin seine Fan-ID-Karte am 8. Mai 2018. Genauer: Autodrom, Triumfalnui Projesd, Ehrentribüne an der Formel-1-Rennstrecke (das Autodrom). Das 2. Ausgabezentrum in der Nowaja-Sarja-Straße in Sotschi.
Übergabe der Fan-ID-Karte an Putin in Sotschi, Video von Russia Today vom 3. Mai 2018: https://twitter.com/twitter/statuses/992131681376198656
Der russische Präsident Vladimir Putin hat eine FAN-ID erhalten, Meldung vom 10.05.2018, https://www.presseportal.de/pm/128468/3940072
In Kasan befindet sich ein Zentrum zur Ausgabe der Fan-ID-Karte in der zentralen Einkaufsstraße Baumannstraße, aber eines auch neben der Kazan Arena. In Rostow am Don befindet sich eines in einem Hochhaus an der großen Straßenbrücke des Woroschilowski-Prospektes über den Don, also fast gegenüber dem Stadion.
Dorthin können Erwerber von Eintrittskarten zu WM-Matchen gehen und sich ihren Pass abholen.
Aber das passt nicht für ausländische Fans. Die brauchen ihre Fan-ID-Karte schon vor der Einreise nach Russland als Ersatz des Visums.
1. Sie können sie sich nach Hause zusenden lassen. Das Zusenden dauert ab Bestellung der Karte einige Tage. Die Fifa organisiert das über Kuriere. In einigen Fällen oder sogar Ländern wird das nicht funktionieren. Die betroffenen Fans werden dann von der Fifa informiert und Ihnen wird mitgeteilt, wo sie sich ihren Fanpass abholen können.
Einzelheiten erläutert die Fifa auf dieser Seite Bestellvorgang
Es gibt auch im Ausland Fanpass-Augabe-Zentren.
2. Zweigestellen der Visazentren VFS Global. Sie befinden sich in den Städten, in denen es russische Konsulate gibt.
3. Ausländische Zweigstellen von Rossotrudnitschestwo. http://www.russisches-haus.de/de/about/90JahreRossotrudnichestvo
In Berlin befindet sich eben jene Zweigstelle im Russischen Haus der Kultur und Wissenschaften in der Friedrichstraße 171-173, also gleich um die Ecke vom Visazentrum, nur ca. 3 Fußminuten entfernt, unten im Erdgeschoss, rechte Seite. Dieser Ort ist leichter zugänglich und bietet bessere Möglichkeiten, sich über Russland spontan zu informieren.
Hier sitzt ein Vertreter des Visazentrums VFS Global. Die Fifa rät dazu, dass man sich in seinem Fifa-Benutzerkonto, was man zum Erwerb der Eintrittskarte anlegen muss, sich einen Termin holt, zu dem man dann den Fanpass abholt. Das könnte eventuell Wartezeit sparen. Im Berliner Russischen Haus scheint die Situation aber ziemlich entspannt zu sein.
II. Registrierungspflicht der ausländischen Besucher mit sehr kurzer Frist
Normalerweise hat man als Russlandreisender 7 Werktage Zeit zur Registrierung. Dazu siehe den Artikel im Blog, der sich mit der Registrierung beschäftigt.
Doch vom 25.05. bis 25.07.2018 gelten besonders strenge Registrierungsfristen in Russland.
Ausländer bekommt nur 24 Stunden Zeit um sich ab der Einreise registrieren zu lassen.
Um die Registrierung muss sich jeder Gast in Russland als erstes selbst kümmern.
Wer im Hotel übernachtet, bekommt das vielleicht vom Hotel erledigt.
Wer nicht, muss sich zur Föderalen Migrationsbehörde FMS (Ausländeramt) hinbewegen.
In St. Petersburg bildeten sich dort voriges Jahr zum Konförderations-Cup im Juni 2017 Riesenschlangen. Da mussten sich viele eine sehr unbequeme Nacht in Kauf nehmen, die nicht in Hotels eingecheckt hatten, die die Registrierung übernahmen.
Das könnte für Fans mit kleinerem Reisebudget das unangenehmste Erlebnis der Reise werden.
III. Verkehr / Transport
Die wichtigsten Vergünstigungen sind sicherlich kostenlose Bahnfahrten. Lange Zeit blieb unklar, was für Sonderzüge eingesetzt würden, ob jene Sonderzüge Züge seien, die nur für Fans bereit gestellt werden oder reguläre Züge, denen weitere Waggons für die Fans angehängt werden, was für den regulären Fahrplan weniger problematisch ist.
Wie viele Züge ließen sich in den schon vorhandenen Fahrplan noch zusätzlich einfügen, damit es für alle WM-Fans reicht? Würde es dafür weniger reguläre Züge geben? Würden an regulären Zügen zusätzliche Waggons für die Fans angehängt?
Das russische Eisenbahnportal gudok.ru hat im Januar 2018 bekannt gegeben, dass die Russische Bahn spezielle Waggons mit Wifi ausstatten ließ, so dass die Fans unterwegs in der Bahn kostenlos Internet benutzen können.
Z.B. tauchten Fragen auf bei einer Veranstaltung im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin am 7.3.2018 zu einer Präsentationsveranstaltung mit Vertretern aus Moskau, St. Petersburg, Kaliningrad und Kasan sowie dem Visazentrum in Berlin. Die wussten die Fragen auch nicht im Detail zu beantworten. Die Organisation liegt in den Händen der RJD. Deren Website ist somit eine potentielle Infoquelle.
Aber die Hauptseite für den kostenlosen Transport ist: www.transport2018.com.
Dort wird der Ablauf zum Erwerb von Fahrkarten der Russischen Bahn erklärt. Die meisten deutschen Fans werden inzwischen ihre Reise schon organisiert haben und den Ablauf kennen.
Das ist die einzige Website, wo man online Tickets für kostenlose Züge erwerben kann. Sonst dann während der WM noch an bestimmten Kassen in den Bahnhöfen der Gastgeberstädte. Andere gültige Ticketaussteller gibt es nicht.
Allerdings hilft diese Website kaum weiter hinsichtlich öffentlicher Nahverkehr in den Gastgeberstädten. Daher ist die sprechende Adresse Transport2018 doch auch [...Next]